mercerisieren

mercerisieren
mer|ce|ri|sie|ren 〈[-sə-] V.= merzerisieren

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mercerisieren — oder Mercerieren der Baumwolle, ein Vorgang, welcher auf einer physikalischen und chemischen Veränderung dieser Faser unter dem Einflusse starker Natronlauge beruht. Von John Mercer war im Jahre 1844 beobachtet worden, daß die Baumwollfaser durch …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mercerisieren — Mercerisieren, ein von Mercer 1844 angegebenes Verfahren, Baumwolle durch Behandeln mit Natronlauge leichter färbbar zu machen. Die Baumwollfaser wird beim Eintauchen in Natronlauge von 30° B. bei 20° in etwa 5 Minuten kurzer, dicker, fester (um… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mercerisieren — Mer|ce|ri|sa|ti|on, Mer|ce|ri|sie|ren [nach dem brit. Chemiker J. Mercer (1791–1866)]; S: Merzerisation, Merzerisieren: ein Textilveredlungsverfahren für Baumwollerzeugnisse, die, straff gespannt, mit kalten, starken Laugen u. M. Hilfsmitteln… …   Universal-Lexikon

  • Mercerisieren — Spulen merzerisierten Baumwollgarns Die Merzerisation (Mercerisation) ist ein Veredlungsverfahren für Baumwolle, das vom Engländer John Mercer in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Er bemerkte beim Filtrieren von Natronlauge durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Textile Vorbehandlung — Unter Vorbehandlung versteht man in der Textiltechnik und veredelung das Vorbereiten der Textilien für die nächsten Prozessschritte (Färben, Textildruck, Appretur). Die Textile Vorbehandlung umfasst folgende Bereiche: Grobreinigung (Klopfen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Textilveredlung — Die Textilveredelung ist ein Bereich der Textiltechnik. Sie schließt sich an die Textilerzeugung an und ist mit dieser verfahrenstechnisch in der Praxis vielfach verwoben. Zum großen Teil nutzt sie Verfahren aus der Chemie, jedoch kommen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Textilveredlung: Veränderung von Fasern —   Schon in früheren Zeiten haben die Menschen versucht, das Aussehen und die Trageeigenschaften von Kleidern zu verbessern, und sie durch Bleichen, Färben, Bemalen und Bedrucken zu verschönern oder durch Walken und Scheren strapazierfähiger oder… …   Universal-Lexikon

  • Appretur — (von frz. apprèt „Ausrüstung, Zurichtung“) bezeichnet die veredelnde Behandlung von Stoffen und Textilien, aber auch Garnen und Fasern sowie Papier und Leder, um ihnen ein besonderes Aussehen und/oder bestimmte Eigenschaften zu geben. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Chemie — Rudolf GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das Textilhilfsmittel und Spezialchemikalien herstellt. 1922 gründete der Chemieingenieur Reinhold Rudolf in Warnsdorf in Nordböhmen die Chemische Fabrik Rudolf Chemie Co., um chemisch technische… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrumpfen (Textil) — Das Schrumpfen bezeichnet eine beabsichtigte oder unbeabsichtigte Dimensionsänderung von Stoffen oder Textilien bei Wasser und/oder Wärmeeinfluss. Inhaltsverzeichnis 1 Unbeabsichtigtes Schrumpfen 2 Beabsichtigtes Schrumpfen 2.1 Industrielle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”